Pride Alliance Campaign Deutsch
Poster Kollektion – Besondere Orte
Die Stonewall-Rebellion >
In den frühen Morgenstunden des 28. Juni 1969 setzen sich Gäste und Anwohnen des Stonewall Inn – einer Bar in New York mit schwulem Publikum – gegen eine gewaltsame Polizeirazzia zur Wehr.
Ferro’s Bar, São Paulo >
1983 wurde lesbischen Frauen der Zutritt zur Ferro’s Bar in São Paulo, Brasilien, verweigert. Dies führte zu einem Aufstand und später im Jahr zur Feier des "National Day of Lesiban Pride".
Adoption und Elternrecht in den Niederlanden >
Im Jahr 2001 haben die Niederlande als erstes Land parallel zur Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe auch die gemeinsame Adoption durch gleichgeschlechtliche Paare in vollem Umfang legalisiert.
Ehegleichstellung in Argentinien
>
Im Jahr 2010 legalisierte Argentinien als erstes lateinamerikanisches Land die gleichgeschlechtliche Ehe. Zwei Jahre später, im Jahr 2012, erkannte das Land mit dem Gesetz zur Geschlechtsidentität die Rechte von Transgender und nicht-binären Menschen an.
Ehegleichstellung in Australien >
Nach einer Abstimmung, bei der die Mehrheit der Bevölkerung in sämtlichen Bundesstaaten mit "Ja" gestimmt hat, ist in Australien seit 2017 die gleichgeschlechtliche Ehe legal.
Homosexualität in Indien nicht mehr strafbar
>
2018 hob der oberste Gerichtshof Indiens "Paragraph 377" auf, ein Gesetz aus dem 19. Jahrhundert, mit dem die LBGTQ+-Community kriminalisiert wurde.
Poster Kollektion – Besondere Menschen
Sofia Vasilyevna Kovalevskaya >
Sofia Vasilyevna Kovalevskaya, geboren 1850, war die erste Frau in Europa, die einen Doktortitel und eine Professur in Mathematik erhielt. Sie war auch die erste Frau, die der Redaktionsleitung einer wissenschaftlichen Zeitschrift beitrat.
Alan Turing >
Alan Turing, 1912 geboren, war ein britischer Mathematiker und Codeknacker, der für frühe Versionen der modernen Computertechnik verantwortlich war, die zum Sieg der alliierten Streitkräfte im zweiten Weltkrieg beitrugen.
Ben Barres >
Der im Jahr 1954 geborene Ben Barres war ein amerikanischer Neurobiologe, der als erste offen lebende Transgender-Person in die amerikanische Akademie der Wissenschaften aufgenommen wurde.
Jemma Redmond >
Jemma Redmond, 1978 geboren, war eine irische Biotechnologie-Pionierin und Innovatorin. Sie war Mitbegründerin des 3D-Biodruck-Unternehmens, das für den ersten Bio-Drucker mit zehn Materialien verantwortlich war, der mit lebenden menschlichen Zellen druckt.
Nergis Mavalvala >
Nergis Mavalvala, 1968 geboren, ist eine Pakistanisch minus amerikanische Astro Physikerin. Sie war Teil des Wissenschaftlerteams, das als erstes die durch Kollision zweier schwarze Löcher verursachten Gravitationswellen beobachtete.
Svante Pääbo and Carolyn Bertozzi >
Svante Pääbo und Carolyn Bertozzi, beide Mitglieder der LGBTQ+-Community, wurden 2022 mit Nobelpreisen ausgezeichnet.
Poster Kollektion – Schweiz und Österreich
Die erste Pride-Veranstaltungen in der Schweiz und in Österreich >
1978 fand mit dem Christopher Street Day die erste Pride-Veranstaltung in der Schweiz statt. Seit 1994 wird er jährlich gefeiert und kurz darauf begann auch Österreich im Rahmen der ersten Pride-Parade im Jahr 1996 LGBTQ+-Pride zu feiern.
LGBTQ+-Interessengruppen in der Schweiz >
LGBTQ+-Personen werden durch die Schweizer LGBTQ+-Interessenverbände unterstützt, die sich weiterhin für deren Gleichberechtigung einsetzen.
Österreichisches Bundes-Gleichbehandlungsgesetz >
Im Jahr 2004 wurde das österreichische Bundes-Gleichbehandlungsgesetz um den Schutz vor Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung erweitert.
Ehegleichstellung in Österreich und der Schweiz >
Seit 2019 ist die gleichgeschlechtliche Ehe in Österreich legal. Drei Jahre später, im Jahr 2022, ermöglichte auch die Schweiz die Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts.
Einführung von Geburtsurkunden mit der Option "inter" in Österreich >
2020 stellt Österreich erstmals eine Geburtsurkunde mit dem Geschlechtseintrag "inter" aus und erkennt diese Option damit gesetzlich an.
Geschlechtsspezifische Selbstidentifizierung in der Schweiz legalisiert >
Seit 2022 können Menschen in der Schweiz ihr Geschlecht mit einer Selbsterklärung rechtlich ändern.