„Ein Investment in unsere Zukunft“ -
Trainee-Programm feiert 10-jähriges Jubiläum

Dieses Jahr feiert das Trainee-Programm von Bristol Myers Squibb Germany sein zehnjähriges Jubiläum. „Eine echte Erfolgsgeschichte“, findet der Projekt-Sponsor Dr. Jörg Schulze. „Wir als Unternehmen bieten dabei einen attraktiven Einstieg in unsere spannende Branche und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Umgekehrt konnten wir bereits zahlreiche hochtalentierte Nachwuchskräfte für uns gewinnen und ihnen langfristige Karrieremöglichkeiten anbieten“ so der Head of Oncology bei Bristol Myers Squibb Germany. „Der überwiegende Teil der ehemaligen Trainees arbeitet mittlerweile fest im Unternehmen und hat die Karriere erfolgreich fortgesetzt.“ 

Dabei profitieren die Trainees, für die es in der Regel die erste feste Station in der Pharmaindustrie ist, von einem umfangreichen Überblick, den sie im Zuge des mehrmonatigen Programms erhalten. Je nach individuellem Interesse und Qualifikation stehen ihnen entweder der Weg als Trainee im Marketing & Sales Bereich oder als Medical Trainee offen (mehr zu den jeweiligen Inhalten weiter unten im Hintergrund). In beiden Laufbahnen rotieren die Nachwuchskräfte durch verschiedene Abteilungen des Unternehmens. Im Fall von Marketing & Sales auch in den Außendienst. 

„Dabei vermitteln wir neben den fachlichen Qualifikationen zu einem großen Teil auch sogenannte soft skills, bringen den Teilnehmenden unsere Unternehmenskultur nahe und unterstützen sie bei ihren persönlichen Entwicklungs- und Lernzielen“, erklärt Dr. Daniel Käsewieter, Senior Brand Manager Oncology und organisatorischer Leiter des Programms. „Eine wichtige Rolle übernehmen dabei die Betreuerinnen und Betreuer, die die Trainees als Bezugsperson im Unternehmen coachen. Wie baue ich ein Netzwerk auf? Wie bewege ich mich im Unternehmen? Solche Fragen werden bei regelmäßigen Feedbackgesprächen gemeinsam erörtert.“ 

Dadurch entstehe laut Käsewieter ein sehr vertrauensvolles Verhältnis zwischen den Trainees und den jeweiligen Betreuungspersonen, die bei der Marketing & Sales-Ausbildung aus den verschiedenen Business Units (BUs) kommen. „Das bedeutet aber nicht, dass die Trainees, sofern sie von Bristol Myers Squibb übernommen werden, automatisch in der entsprechenden BU bleiben müssen. Wir wollen explizit alle Wege innerhalb des Unternehmens offenhalten und das bestmögliche Konstrukt für die neuen Kolleg:innen und das Unternehmen ermöglichen.“ Entsprechend entwickeln die Verantwortlichen das Auswahlverfahren und die Kriterien auch nach knapp zehn Jahren laufend weiter. 

„Talentierte Nachwuchskräfte zu gewinnen und ihnen Karriere-Möglichkeiten zu bieten, ist ein entscheidendes Kriterium, um als Unternehmen erfolgreich zu sein - gerade in unserer Branche, die sich durch einen rasanten medizinischen Erkenntnisgewinn und einen dynamischen Digitalisierungsprozess auszeichnet“, sagt Country Medical Director Michael May. „Hier haben wir bei Bristol Myers Squibb Germany mit dem Trainee-Programm ein ausgezeichnetes Investment in unsere Zukunft getätigt.“

Die Leidenschaft für Teamwork ist eine wichtige Voraussetzung für das Trainee-Programm bei Bristol Myers Squibb. Wenn auch momentan mit dem gebotenen Sicherheitsabstand wie hier bei unseren aktuellen Trainees.

Hintergrund:

Während des 24-monatigen Trainee-Programms im Marketing & Sales Bereich bekommen die Teilnehmer:innen einen ganzheitlichen Eindruck der verschiedenen Funktionen bei Bristol Myers Squibb und arbeiten aktiv in Bereichen wie Marketing, Vertrieb, BI&A, Digital Marketing und Market Access mit. Von Anfang an wirken sie bei der Entwicklung von Strategien zur Produkt-Positionierung mit, setzen diese in der Praxis um und analysieren dabei aktuelle Marktentwicklungen. Während des Einsatzes im Außendienst besuchen sie Praxen und Kliniken, beobachten Entwicklungen in ihrem Gebiet und können so proaktiv darauf reagieren. Für Kund:innen organisieren sie Fortbildungsveranstaltungen und betreuen diese auf regionalen und nationalen Kongressen. Hier geht es zum aktuellen Bewerbungsformular. 

Während des 18-monatigen Medical Trainee-Programms lernen die Teilnehmer:innen verschiedene Indikationsbereiche kennen und werden dabei von Anfang an als Ansprechpartner:innen für medizinisch-wissenschaftliche Fragestellungen eingebunden. Zusammen mit dem Bereich Klinische Forschung unterstützen und betreuen sie lokale und internationale Studien. Sie überarbeiten wissenschaftliches Informationsmaterial und sind an der Gestaltung der Produktkommunikation beteiligt. Die Trainees arbeiten dabei eng mit den Bereichen Marketing, Vertrieb und Market Access zusammen sowie mit den Medical Science Liaison und der Trainingsabteilung. Mit Prüfärzt:innen und Meinungsbildnern stehen sie regelmäßig in Kontakt und entwickeln durch die Teilnahme an Kongressen Netzwerke weiter. Am Ende des Medical Trainee-Programms wird die Möglichkeit angeboten, die gelernten Kenntnisse im Ausland zu vertiefen. Hier geht es zum aktuellen Bewerbungsformular.

Beide Programme werden durch flankierende Trainingsmaßnahmen zu unterschiedlichen Fach- und Persönlichkeitsthemen ergänzt. 

weitere artikel